|  | 
	
		| Notfall- und Überbrückungsdarlehen - Die wichtigsten Anbieter auf einen Blick | 
	|  | 
	|  | 
	|  | 
	
		|  | Zuständige Institutionen (Bundesweit tätig) |  |  | E.W. Kuhlmann-Stiftung Postfach 1301
 23873 Mölln
 Tel.: 04542-824803
 Web: http://www.studien-abschluss-hilfe.de
 | 
	|  | 
	
		|  | Zuständige Institutionen (Nur regional tätig) |  |  | Darlehenskasse der Bayerischen Studentenwerke e.V. Verwaltungsstelle des Studentenwerks München
 Helene-Mayer-Ring 9
 80809 München
 Tel.: +49 89 35 71 35 39
 Web: http://www.darlehenskasse-bayern.de
 
 [Berlin] Studentische Darlehnskasse e.V.
 Hardenbergstraße 34
 10623 Berlin
 Tel.: 030 / 3190010
 Fax: 030 / 31900125
 E-Mail: mail@dakaBerlin.de
 Web: http://www.dakaBerlin.de
 
 Darlehenskasse des Studierendenwerk Hamburg
 Von-Melle-Park 2
 20146 Hamburg
 Tel  040 / 41 902 - 0
 Fax 040 / 41 902 - 6100
 E-Mail: info@Studierendenwerk-hamburg.de
 Web: http://www.studierendenwerk-hamburg.de/studierendenwerk/de/finanzen/ihr_weg_zur_studienfinanzierung/darlehenskasse/darlehenskasse.php
 
 [Hessen] Darlehenskasse des Studentenwerk Frankfurt am Main
 Bockenheimer Landstraße 133
 60325 Frankfurt am Main
 Postfach 90 04 60
 60444 Frankfurt am Main
 Tel.: 0180 1 788336
 Fax: 069 798 23057
 E-Mail: info@studentenwerkfrankfurt.de
 Web: http://www.studentenwerke-hessen.de/index.php?id=206
 
 Darlehenskasse der Studentenwerke im Land Nordrhein-Westfalen e.V.
 Luxemburger Straße 124-136
 50939 Köln
 Tel.: 0221 94265-321 /-376 /-361
 Fax: 0221 94265-136
 E-Mail: info@daka-nrw.de
 Web: http://www.daka-nrw.de
 
 Sozialberatung des Studentenwerks Ost-Niedersachsen
 Studentenwerk OstNiedersachsen
 Anstalt des öffentlichen Rechts
 Katharinenstr. 1
 38106 Braunschweig
 Tel.: 0531/391-4807
 Fax: 0531/391-4848
 E-Mail: info@stw-on.de
 Web: http://www.stw-on.de/braunschweig/beratung/sozialberatung/#Themenbereiche_der_Sozialberatung
 
 Neben diesen Adressen gibt es weitere lokale oder regionale Studentenwerke, die in Frage kommen können.
 Eine nach Städten sortierte Übersicht findet Ihr hier:
 Liste der nach Städten tätigen Studentenwerke
 | 
	|  | 
	
		|  | Umfang der Finanzierung |  |  | In welchem Umfang finanzielle Unterstützung gewährleistet wird, hängt von jeder Darlehenskasse individuell ab.
		Ein Großteil der Angebot der größeren Darlehenskassen zahlt z.T. bis zu 12.000 Euro über 24 Monate verteilt aus, 
		monatliche Auszahlungssummen liegen oft zwischen 500 und 600 Euro, einige Darlehenskassen können Einmalbeträge auszahlen. 
 Ein Sonderfall ist die bundesweit tätige E.W. Kuhlmann-Stiftung, diese vergibt Mikrokredite, um möglichst vielen Studenten 
		helfen zu können, die Höhe des Darlehens ist daher hier auf 2.000 Euro begrenzt.
 | 
	|  | 
	
		|  | Dauer der Finanzierung |  |  | Unterschiedlich je nach Darlehenskasse, oft aber maximal ein bis zwei Jahre. | 
	|  | 
	
		|  | Zinssatz für das Darlehen |  |  | Unterschiedlich je nach Darlehenskasse, viele Darlehen haben aber sehr niedrige Zinssätze oder sind sogar zinsfrei | 
	|  | 
	
		|  | Tilgung nach Ende der Darlehensauszahlung |  |  | Ebenfalls unterschiedlich je nach Darlehenskasse, üblicherweise wird den Studenten recht viel Zeit gelassen | 
	|  | 
	
		|  | Die wichtigsten Vergabekriterien |  |  | Der Student befindet sich in einer finanziellen Notsituation und kann diese glaubhaft nachweisen | 
	|  | 
	
		|  | Antragsformulare und hilfreiche Adressen und Artikel |  |  | • Antragsformulare für den BVA-Bildungskredit auf dem Server des BVA • Übersicht zum Bildungskredit auf der Webseite des BVA
 
 | 
	|  | 
	
		|  | Kurzevaluation der Finanzierung |  |  | 
				
					|   | Der wichtigste Notnagel zum Überleben, wenn im Studium eine wichtige Finanzierungskomponente wegbricht |  
					|   | Nur für finanzielle Notlagen im Studium, reicht nicht zur Finanzierung eines Studiums von Anfang an |  | 
	|  | 
			
			
			 | 
	|  | 		
	
		| Haftungsausschluss: Die hier eingestellten Excel-Spreadsheets sind als nützliche Tools konzipiert worden, die Studenten 
		eine erste, grobe Indikation bezüglich ihres BAföG-Anspruchs, der Rückzahlungshöhe von Studiendarlehen oder dem 
		Mehrwert eines Studiums gegenüber eine Ausbildung bieten sollen - nicht mehr und nicht weniger. Die hinterlegten 
		Rechner und ihre Modelle sind weder vollständig und absolut detailgetreu noch verfolgen sie einen Anspruch darauf. 
		Die Nutzung geschieht auf eigene Verantwortung hin und ersetzt keinesfalls ein professionelles Beratungsgespräch mit 
		Banken, Studentenwerken oder dem Amt für Ausbildungsförderung. Für die Richtigkeit der Berechnungen sowie jede Form 
		von Schäden oder Nachteilen, die aus der Nutzung 
		der hier hinterlegten Rechner folgt, übernimmt Financial Career daher keine Haftung. |  |  |  |  |